Der Seniorenrat der Stadt Fürth
heißt Sie auf seinen Seiten
herzlich willkommen
Liebe Seniorinnen und Senioren,
Foto: Hans-Joachim Winckler
wieder kommt ein Osterfest, das anders sein wird, als alle Feste wie wir Sie aus früheren Jahren vor der Pandemie kennen: ohne den feierlichen Gottesdienst zur Auferstehung Christi in unserer Lieblingskirche, das gemeinsame Osterfrühstück, das Verstecken der Osternester für die Kinder bzw. Enkelkinder und deren leuchtende Kinderaugen nach erfolgreicher Suche, den Osterausflug in die Berge oder den Kurzurlaub über die Feiertage in südliche Gefilde. Trotzdem sollten wir uns nicht so sehr mit wehmütigen Gedanken aufhalten, sondern uns freuen an der Natur, die aufgrund der letzten sommerlichen Tagen beginnt sich durch blühende Büsche, eine rosa und weiße Blütenpracht an den Bäumen, leuchtend gelben Forsythiensträucher und massenhaften Frühlingsblühern in den Gärten und Parkanlagen zu regen und uns sagt: nach grauen Tagen scheint auch wieder die Sonne!
Vergessen wir auch nicht unser Glück, relativ gesund durch diese Zeiten gehen zu können. Ich sehe es für unseren Seniorenrat auch so: Die Reduzierung unserer Aktivitäten derzeit auf ein Minimum hilft uns nur mit doppelter Energie und Unternehmungslust loszulegen, sobald „man“ uns wieder lässt. In diesem Sinne Ihnen allen schöne Osterfeiertage verbunden wie immer mit dem Wunsch: Bleiben Sie gesund!
Ihre Inge Hartosch
BAGSO fordert Rückkehr zur Normalität in Pflegeheimen Schnell Konsequenzen aus Abschluss der Impfkampagne in Heimen ziehen Vor dem Bund-Länder-Treffen am 3. März appelliert die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen an die Verantwortlichen, Kontaktbeschränkungen in Pflegeheimen zügig abzubauen. In einem Schreiben an die Gesundheitsministerinnen und -minister fordert die BAGSO, dass der baldige Abschluss der Impfungen in allen Pflegeeinrichtungen zur Aufhebung noch bestehender Freiheitsbeschränkungen führen muss. „Wenn alle Impfwilligen eines Alten- und Pflegeheims ein Impfangebot erhalten haben und eine Frist von zwei Wochen nach der letzten Impfung vergangen ist, muss der Normal-Alltag in der Einrichtung vollumfänglich und sofort garantiert werden“, sagte der BAGSO-Vorsitzende Franz Müntefering. Die BAGSO fordert, dass jede Bewohnerin und jeder Bewohner täglich Besuch empfangen kann, die Besuche grundsätzlich auf den Bewohnerzimmern stattfinden können und dass Bewohnerinnen und Bewohner auch untereinander Kontakt pflegen können. Die BAGSO beruft sich auf die Ad-hoc-Empfehlung des Deutschen Ethikrats vom 4. Februar 2021. Dort heißt es, dass die Sonderbelastungen für Menschen in Pflegeeinrichtungen für geimpfte Personen schnellstmöglich aufgehoben werden müssen. Um die Menschen in Pflegeeinrichtungen zu schützen, die nicht geimpft werden möchten oder nicht geimpft werden können, bleiben nach Ansicht der BAGSO das Tragen von FFP2-Masken sowie Schnelltests für Personal und Besucherinnen und Besucher weiter eine wichtige Maßnahme. Schnelltests müssen deshalb vor Ort und kostenfrei angeboten werden.
|
Über die BAGSO Die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen vertritt die Interessen der älteren Generationen in Deutschland. Sie setzt sich für ein aktives, selbstbestimmtes und möglichst gesundes Älterwerden in sozialer Sicherheit ein. In der BAGSO sind rund 120 Vereine und Verbände der Zivilgesellschaft zusammengeschlossen, die von älteren Menschen getragen werden oder die sich für die Belange Älterer engagieren.
BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V.
|
Aus Fürther Nachrichten vom 13.01.2021
Inzidenzwert Fürth : 08.04.2021 175,9 Tendenz: steigend
Zur Erinnerung:
Höchster Wert 11.01.21: 224,1
Niedrigster Wert 12.02.21: 33,5
Ein Klick auf das Sparkassenbild verbindet Sie direkt mit der Homepage der Sparkasse